Voor wie het verleden omarmt

Glatz im Pfalz und Amerika

Glatz in der Pfalz


Bisher sind wir davon ausgegangen, daß Christian Glatz, geboren am 25.12.1711 in Kirnach und gestorben am 08.02.1746 in Ottersheim, *der erste Pfälzer Glatz* gewesen sei. Er muß in den 1730er Jahren nach Ottersheim gekommen sein, da 1734 hier sein erstes Kind mit Anna Barbara Walk geboren wurde (Glatz Buch Nr. 68).

Das stimmt so nicht, da weitere Einträge in den Kirchenbüchern von Ottersheim gefunden wurden.
Eine Verbindung von Christian Glatz und den davor und zu dieser Zeit in Ottersheim lebenden Glatz ist bis jetzt noch nicht gelungen, da die Kirchenbücher in dieser frühen Zeit recht lückenhaft sind. Auch haben sich diese Glatz nicht in die heutige Zeit fortgesetzt, sondern sind ausgestorben. Bis jetzt konnte folgendes festgestellt werden:

Am 12.01.1733 heiratete in Ottersheim Margaretha Glatz und Andreas Dürr. Am 22.09.1733 verstarb in Ottersheim Matthias Glatz. Am 19.01.1736 verstarb in Ottersheim Peter Glatz, Ehemann von M. Barbara Gadinger, aus deren Ehe 3 Kinder (Mädchen) und 20 Enkelkinder erfaßt sind.

Am 08.02.1746 verstarb in Ottersheim Atuanus Glatz. Am 05.11.1749 verstarb in Ottersheim Johannes Glatz, Ehemann von A. Barbara Kröper, aus deren Ehe 7 Kinder (1 Junge, im Alter von 15 Jahren verstorben und 6 Mädchen) sowie 6 Enkelkinder erfaßt sind. Am 28.02.1755 verstarb in Ottersheim Elisabetha Glatz, Gattin von Martin Walk mit 6 Kindern.

Am 12.04.1758 verstarb in Ottersheim Margaretha Glatz, Ehefrau des Georg Ruff mit 1 Kind.

Glatz in Amerika

John Glatz 1853.jpg
In den Glatz-Nachrichten Nr. 48 vom Dezember 2007 berichtete ich über Cyprian Glatz (Glatz-Buch Nr. 222) und dessen vermutlichen Onkel Johannes (John) Glatz (Glatz-Buch Nr. 163). Meine damaligen Vermutungen, dass Johannes (John) der Onkel von Cyprian war, haben sich inzwischen bestätigt. Leider haben sich die bisherigen Nachforschungen als sehr schwierig erwiesen. Die Ehefrau des Urenkels von John ist inzwischen 87 Jahre alt und ihre 4 Söhne zeigen keine Bereitschaft uns weitere Auskunft zu geben. 

Deshalb zeigt die nachfolgende Nachkommenliste ab der 5. Generation nur Namen und keine Daten.

Was ich hier niedergeschrieben habe verdanke ich dem intensiven Kontakt von Shirley Eckert geb. Glatz (Enkelin von Cyprian) mit Blanche M. Glatz geb. Bruchmueller (Ehefrau des Urenkels von John) sowie der History of Northern Wisconsin.

John, geboren am 10.12.1829 begann im Alter von 14 Jahren eine Brauerlehre. 1853 wanderte er nach Amerika aus. Er lebte zuerst ca. 3 Jahre in Cincinnati (Ohio) und ½ Jahr in Philadelphia (Pennsylvania). Danach arbeitete er 12 ½ Jahre in Milwaukee (Wisconsin) bei der South Side Brewery als Braumeister bevor er sich mit Christian Elster zusammenschloss und eine eigene Brauerei in der Doty Straße in Oshkosh kaufte. Sie brannte bald danach ab und wurde 1873 wieder aufgebaut. Sie nannten ihre Brauerei "Union-Brauerei". 1879 trennte er sich von C. Elster. Zu dieser Zeit brauten sie mit 8 Mitarbeitern etwa 3 500 Barrels (420 000 ltr.) Bier pro Jahr. 1886 übernahm sein Sohn, William Glatz,  die Geschäftsführung und 1894 schlossen sie sich mit den beiden Brauereien Kuenzl und Horn & Schwalm zur Oshkosh Brewing Co (1894 - 1971) zusammen. Nach dem Zusammenschluss (Startkapital 250 000 $) wurde August Horn Präsident, John Glatz Vizepräsident, Lorenz Kuenzl Abteilungsleiter, William Glatz Finanzverwalter und Frank C. Schneider Sekretär. William J. Glatz war von 1904 - 1928 Präsident der Brauerei.

John heiratete 1861 in Milwaukee Miss Louisa Elser, geboren 1842 in Deutschland. Sie hatten 3 Kinder, William J., * 25.05.1862, Emma L., * 20.02.1867 und Pauline R., * 21.01.1879.

Robert Glatz, Archivar des Glatz Vereins

Auf den Spuren der Glatz in Amerika

Da ich regen Kontakt zu amerikanischen Glatz habe interessierten mich die Auswanderer und ich forschte im Internet und im Landesarchiv Baden- Württemberg in Karlsruhe nach ihnen. Dabei stieß ich auf einen Cyprian Glatz, 18 Jahre alt, welcher am 04.05.1891 mit dem Schiff "La Gascogne" 
in New York ankam.

Unter Nr. 222 des Glatz Buches fand ich einen Cyprian Glatz, geboren 1873 in Rietheim, der zweitäIteste Sohn von Martin Glatz, Landwirt in Rietheim und Maria Anna Eckert, ohne weiterführende Angaben.

Vor einiger Zeit kam ich mit Franz Götz aus Rietheim in Kontakt, dessen Mutter sich noch an die Auswanderung von Cyprian entsinnen konnte, von dem jedoch kein Lebenszeichen mehr kam. Durch Franz Götz kam ich auch in Kontakt zu Shirley Eckert geb. Glatz, einer Enkelin des Cyprian Glatz.

Durch sie konnte festgestellt werde, dass es sich bei den beiden Cyprian's um die gleiche Person handelt. Cyprian besuchte die Handke's Brauer-Schule in Milwaukee, Wisconsin, USA. Er heiratete 1902 eine Elisabeth Lohneis und sie bekamen 5 Kinder von denen 2 im Kindesalter verstarben, 
1 Sohn  und eine Tochter sich verheirateten und 1 Sohn 1993 ledig verstarb. Der verheiratete Sohn, Edwin Andrew Glatz, hatte 5 Kinder, 
jedoch nur Mädchen, wozu auch Shirley gehört. Da keine männlichen Nachkommen da sind, wäre damit der Name Glatz als Nachfolge von Cyprian Glatz ausgestorben. Cyprian und seine Nachkommen finden Sie unter 297g und 405k des Band II des Glatz Buches.

Von Shirley Eckert bekam ich auch eine Aufstellung von Brauereien in Milwaukee.

Darunter eine "J. Glatz & Son". 1868 gründeten John Glatz und Christian Elser in Oshkosh, die "Union Brauerei". 1879 trennte er sich von Christian Elser und 1886 trat sein Sohn William in die Brauerei ein. Auf Nachtrage erklärte mir Shirley, dass sie mit dem Gründer der Brauerei nicht verwandt wären und sie auch keinen Kontakt dazu hätte.

John wurde 1829 in Baden, Deutschland geboren, erlernte im Alter von 14 Jahren das Brauerhandwerk und wanderte 1853 nach Amerika aus.

Nachdem ich alle diese Informationen hatte, dachte ich darüber nach, weshalb Cyprian nach Amerika auswanderte und dort sofort eine Brauerei-Schule besuchte. Woher hatte er das Geld für die Überfahrt und den sofortigen Schulbesuch. Die meisten Auswanderer waren froh, wenn sie die Überfahrt bezahlen konnten und konnten sich danach keine teure Schule leisten.
Ich durchforstete meinen Computer und stieß auf eine Eintragung, welche ich von Tom erhalten hatte. Darin war ein Johannes Glatz, geboren 1829, Brauereibesitzer, wohnhaft in Oshkosh, mit Sohn William erfasst. Im Glatz Buch Nr. 163 fand ich einen Johannes Glatz, geboren am 10.12.1829 in Rietheim, Onkel des Cyprian.

Daraufhin setzte ich mich mit Shirley Eckert in Verbindung und sagte ihr, dass ich vermute, dass John Glatz, Besitzer der Brauerei und Johannes Glatz, Glatz Buch Nr.163, ein und dieselbe Person und somit Cyprian's Onkel sein müsste. Daraufhin durchforstete Shirley das Telefonbuch, fand Glatz in Oshkosh und setzte sich mit ihnen in Verbindung. Leider haben wir bis jetzt noch keine Antwort, wollen aber weiter daran arbeiten und später auch berichten.

genealogie-rene-martens.nl Expanded Navigation


×

genealogie-rene-martens.nl Site Map


×

Menu Sign In